Allgemeine Geschäftsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Iformics GmbH, Halskestr. 20, D-47877 Wilich, E-Mail: info@allin-training.com ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Widerrufsformular herunterladen

1. Allgemeiner/Geltungsbereich

1.1 Die iformics GmbH, Halskestr. 20, 47877 Willich (im Folgenden „iformics“) ist die Entwicklerin und Betreiberin einer Online-Plattform zur Erstellung von individuellen Trainingsplänen sowie der digitalen Ernährungsberatung (im Folgenden „Plattform“) und der auf dieser Plattform veröffentlichten Inhalte. Diese Plattform ist über die Internetseite marioklintworth.com (im Folgenden „Internetseite“) und als App über mobile Endgeräte (im Folgenden „App“) erreichbar.

1.2 Die Nutzung der Plattform erfolgt ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Ferner gelten diese AGB für alle kostenpflichtigen Leistungen, die die Kunden über die Plattform in Anspruch nehmen. Geschäftsbedingungen des Kunden oder Dritter finden keine Anwendung.

1.3 Mit einer Registrierung auf der Plattform und/oder einer Nutzung der auf der Plattform veröffentlichen Inhalte akzeptiert der Kunde die Geltung dieser AGB.

1.4 Die Nutzung der Plattform ist nur volljährigen und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen gestattet.

2. Inhalt und Leistung/Vertragsschluss

2.1 Iformics bietet über die Internetseite und die App unter dem Namen „ALL IN“ unterschiedliche Trainingspaketlösungen an. Vertragsinhalt ist jeweils die innerhalb des gebuchten Trainingspakets enthaltene Dienstleistung und die Zurverfügungstellung der Video- und Informationsinhalte sowie der mobilen Software.

2.2 Die Präsentation der Trainingspaketlösungen auf der Plattform ist ein Angebot zur kostenpflichtigen Nutzung zu den dort angegeben Preisen (inkl. MwSt.). Durch das Anklicken des Bestätigungsfelds nimmt der Kunde das Angebot an und kommt es zu einem wirksamen Vertrag zwischen dem Kunden und iformics.

2.3 Im Falle von Druck- und Schreibfehlern und Fehler in der technischen Übermittlung von Buchungen ist iformics zur Anfechtung berechtigt. Bereits vom Kunden geleistete Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich erstattet.

2.4 Die Nutzungsdauer der kostenpflichtigen Inhalte wird als Zeitraum beim jeweiligen Produkt angegeben und beginnt mit dem jeweils angewählten Startdatum.

2.5 Testphase: Jeder Kunde erhält die Möglichkeit zur Nutzung einer kostenlosen Testphase über einen durch Iformics festgelegten Zeitraum. Diese dient dazu, dass der Kunde alle Seiten, Inhalte und Funktionen der Software und Plattform nutzen kann, bevor eine Abbuchung des jeweiligen Nutzungsbeitrags erfolgt. Die Beanspruchung der Testphase erfolgt über das Ausfüllen des jeweils relevanten Testformulars. Sofern Iformics Gutscheine für eine kostenlose Nutzung ihres Online-Programms ausstellen sollte, berechtigten diese den einlösenden Nutzer lediglich für einen vorab definierten Zeitraum zur Nutzung der Plattform und App in dem im Zusammenhang mit dem Gutschein angegebenen Umfang. Iformics behält sich vor, eine kostenlose Gutscheinperiode oder die zuvor beschriebene Testphase jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu verändern, vorzeitig zu beenden oder gänzlich einzustellen, ohne dass es hierfür einer vorherigen Ankündigung oder Fristsetzung bedarf. Voraussetzung für die kostenlose Nutzung der Plattform und App mittels eines Gutscheines ist ebenfalls die Registrierung des Nutzers beim Anbieter. Nach Ablauf der kostenlosen Test-oder Gutscheinperiode enden die dem Nutzer kostenlos gewährten Leistungen automatisch.

3. Gesundheitszustand des Nutzers

3.1 Die auf der Plattform bereitgestellten Trainingspläne sowie Ernährungsrichtlinien sind nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet.

3.2 Ob der Nutzer die jeweiligen Trainingspläne und Ernährungsrichtlinien korrekt anwendet und umsetzt und ob er dafür gesundheitlich geeignet ist, kann iformics nicht überprüfen. Diese Fragen muss daher der Nutzer klären.

3.3 Die veröffentlichten Inhalte dienen nicht dem Ersatz einer medizinischen Beratung oder Untersuchung und sind daher auch nicht als medizinische Produkte zu kategorisieren.

3.4 Die angebotenen Inhalte und deren Anwendung sind nicht oder nicht in vollem Umfang für Diabetiker, Schwangere und Vegetarier/Veganer geeignet. Der Kunde muss daher vor Anwendung der angebotenen Inhalte einen Arzt konsultieren, um zu überprüfen, ob die Inhalte für ihn geeignet sind. Eine solche Untersuchung kann iformics nicht vornehmen.

3.5 Ein guter allgemeiner Gesundheitszustand ist Grundvoraussetzung für die Anwendung der übermittelten Inhalte. Bei vorliegenden Gesundheitseinschränkungen – insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen sowie Lungenerkrankungen – sollte zuvor ein Arzt konsultiert werden. Eine solche Untersuchung kann iformics nicht vornehmen.

4. Anmeldung

4.1 Die Nutzung der Plattform erfordert die Anmeldung und Anlegung eines Nutzerprofils. Das Angebot zur Nutzung der Plattform richtet sich nur an volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen. Die Anmeldung und Anlegung eines Nutzerprofils sind nur volljährigen, unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen gestattet.

4.2 Durch die Anmeldung und Anlegung kommt es zu einem wirksamen Vertrag des Kunden mit der iformics. Der Kunde muss alle abgefragten Informationen richtig, aktuell und vollständig angeben und bei Änderungen unverzüglich anpassen. Die Anschrift darf kein Postfach sein. Wenn der Kunde die Anlegung seines Nutzerprofils nicht in angemessener Zeit vollständig durchführt, darf iformics das Nutzerprofil löschen. Iformics behält sich vor, das Nutzerprofil erst nach geeignetem Identitätsnachweis freizuschalten bzw. die Nutzung erst nach geeignetem Identitätsnachweis zu ermöglichen.

4.3 Der Kunde muss sein Passwort geheim halten und seinen Zugang zum Nutzprofil sorgfältig sichern. Der Kunde muss iformics unverzüglich mitteilen, wenn er Anhaltspunkte für einen Missbrauch seines Nutzerprofils hat.

4.4 Eine Nutzung aller Inhalte bzw. des Profils darf nur durch den Kunden selbst erfolgen.

4.5 Iformcis darf die vom Kunden auf der Plattform angegebenen Daten für die Vertragsdurchführung, insbesondere für die personalisierte Erstellung der Inhalte, erheben, verarbeiten, speichern und nutzen. Nähere Informationen dazu enthalten die Bestimmungen zum Datenschutz.

5. Pflichten des Nutzers und Rechteübertragung

5.1 Der Kunde ist für die Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher auf der Internetseite eingegebenen oder sonst übermittelten Daten verantwortlich.

5.2 Bei vorsätzlicher Angabe von falschen oder unwahren persönlichen Daten behält sich iformics vor, die Inanspruchnahme der angebotenen bzw. zur Verfügung gestellten Leistungen auszuschließen und Ersatz für dadurch eingetretene Schäden zu verlangen.

5.3 Der Kunde ist verpflichtet, jede Veränderung von persönlichen Daten (insbesondere Adresse, E-Mail-Adresse etc.) umgehend mitzuteilen.

5.4 Für die vom Kunden auf der Internetseite und innerhalb der App selbst erstellten Inhalte (Bilder, Videos, Kommentare) trägt dieser die alleinige Verantwortung.

5.5 Die Bereiche, in denen der Kunde Inhalte (insbesondere Bilder, Videos, von ihm verfasste bzw. erstellte Kommentare und persönliche Erfahrungsberichte) einstellt, sind öffentlich. Die eingestellten Inhalte sind somit ausdrücklich nicht privater Natur.

5.6 Der Kunde stellt iformics von allen Ansprüchen Dritter, insbesondere von Ansprüchen wegen Urheberrechts-, Markenrechts- und Persönlichkeitsrechtsverletzung, die gegen iformics im Zusammenhang mit den vom Kunden eingestellten Inhalten geltend gemacht werden, auf erstes Anfordern hin frei. Das gilt nicht, wenn die Verletzung nicht vom Kunden zu vertreten ist. Iformics ist berechtigt, selbst geeignete Maßnahmen zur Abwehr von Ansprüchen Dritter vorzunehmen. Der Kunde muss iformics bei einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind. Die Freistellung beinhaltet auch den Ersatz der Kosten, die auf Seiten der Verwenderin durch die notwendige Rechtsverfolgung und -verteidigung entstehen.

5.7 Der Kunde darf keine Inhalte einstellen, die:

  • rassistische oder auf andere Weise diskriminierende oder verfassungsfeindliche Aussagen oder Symbole beinhalten oder auf solche verlinken,
  • zu Gewalt oder anderen strafbaren Handlungen auffordern oder diese befürworten,
  • unwahre, beleidigende oder nicht freigegebene persönliche Informationen über Dritte enthalten,
  • geeignet sind, einen falschen Eindruck über Dritte zu erwecken,
  • Schadsoftware oder Spyware beinhaltende oder auch solche verlinken,
  • oder auf andere Weise gegen geltendes Recht verstoßen.

5.8 Iformics darf bei Bestehen konkreter Anhaltspunkte für Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter, die zwischen den Parteien bestehenden vertraglichen Vereinbarungen (auch Zahlungsverzug) oder diese Bestimmungen sowie bei Bestehen sonstiger berechtigter Interessen

  • Inhalte löschen oder deren Veröffentlichung verzögern,
  • ihre Leistungen nur eingeschränkt zur Verfügung stellen,
  • den Vertrag mit dem Kunden aus wichtigem Grund kündigen und dessen Nutzungsprofil schließen bzw. löschen.

Iformics berücksichtigt die berechtigten Interessen des Kunden. Iformics berücksichtigt insbesondere, ob der Kunde den Verstoß verschuldet hat bzw. dafür konkrete Anhaltspunkte bestehen. Der Kunde muss iformics den Schaden durch den Aufwand für das Löschen von Inhalten oder die Sperrung bzw. Löschung seines Nutzerprofils ersetzen, soweit der Kunde den Verstoß zu vertreten hat.

6. Nutzungsumfang von Inhalten

6.1 Jegliche Rechte an den zur Verfügung gestellten Inhalten (z. B. Beiträge, Fotos/Videos, Artikel und Trainings-/Ernährungspläne), insbesondere die urheberrechtlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte stehen – mit Ausnahme des Rechts zur privaten Nutzung durch den Kunden gemäß nachfolgender Ziffer 6.2 – ausschließlich iformics zu.

6.2 Der Kunde ist berechtigt, den jeweils zur Verfügung gestellten Beitrag (z.B. Trainingsplan/Ernährungsplan) ausschließlich zu privaten Zwecken zu nutzen. Dieses Nutzungsrecht umfasst das Herunterladen sowie die vorübergehende Speicherung der jeweils zur Verfügung gestellten Beiträge zu privaten Zwecken. Ein weitergehendes Herunterladen, Speichern bzw. Archivieren der bereitgestellten Inhalte ist nicht erlaubt. Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen und andere Rechtsvorbehalte in den heruntergeladenen Inhalten darf der Kunde nicht entfernen.

6.3 Eine Weitergabe oder das Anbieten der oben genannten Inhalte (z.B. Trainings-/Ernährungspläne) an Dritte ist nicht erlaubt.

7. Haftung von iformics

7.1 Iformics haftet nach den gesetzlichen Vorschriften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, was ebenfalls Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen umfasst.

7.2 Iformics haftet ebenfalls bei der Übernahme von Garantien oder einer sonstigen verschuldensunabhängigen Haftung sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz oder bei einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

7.3 Iformics haftet dem Grunde nach für durch iformics, ihre Vertreter, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen verursachte einfach fahrlässige Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten, also solcher Pflichten, auf deren Erfüllung der Kunde zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages regelmäßig vertraut und vertrauen darf, in diesem Fall aber der Höhe nach begrenzt auf den typischerweise entstehenden, vorhersehbaren Schaden.

7.4. Eine weitergehende Haftung von iformics ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Insbesondere kann iformics nicht kontrollieren, ob der Kunde Trainingsübungen unsachgemäß ausführt oder Vorerkrankungen bestehen und haftet daher nicht für daraus resultierende gesundheitliche Schäden.

7.5 Soweit die Haftung von iformics ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch zugunsten der persönlichen Haftung ihrer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen.

8. Nutzung

8.1 Iformics behält sich das Recht vor, die Ordnung und Gestaltung auf der Plattform jederzeit zu ändern, soweit das dem Kunden unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen von iformics zumutbar ist. Iformics behält sich ebenfalls vor, die kostenfreien Inhalte jederzeit zu ändern, einzuschränken, zu erweitern oder ganz einzustellen, soweit das dem Kunden unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen von iformics zumutbar ist.

8.2 Der Anspruch des Kunden auf die Nutzung der Plattform besteht nur im Rahmen des aktuellen Stands der Technik. Iformics darf ihre Leistungen zeitweilig einschränken, wenn das wegen Kapazitätsgrenzen, der Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist. Das gilt insbesondere, wenn es der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient (etwa bei Wartungsarbeiten). Iformics berücksichtigt in diesen Fällen die berechtigten Interessen des Kunden, z.B. durch Vorabinformationen. Die Haftungsbeschränkungen in Ziffer 7 dieser Bedingungen bleiben von der vorstehenden Regelung unberührt.

8.3. Sofern ein unvorhergesehener Systemausfall die Nutzung der Plattform behindert, wird iformics den Kunden in geeigneter Form informieren. Das ist auch durch Mitteilung auf der Plattform, E-Mail oder (fern-)mündlich möglich.

8.4 Der Datentransfer über das Internet erfolgt nicht durch iformics, so dass iformics auch nicht gewährleistet, dass die Inhalte außerhalb ihres Herrschaftsbereichs richtig übertragen werden, eine solche Übertragung jederzeit oder mit einer bestimmten Geschwindigkeit möglich ist oder störungsfrei erfolgt. Gefahrübergang ist mit Bereitstellung der Daten beziehungsweise des Beitrages zum Abruf auf dem Server. Iformics hat auch keinen Einfluss auf den Schutz des Systems des Kunden vor schädlichen Angriffen (bspw. Viren o.ä.). Für die Sicherheit seines Systems ist der Kunde selbst verantwortlich.

9. Laufzeit, Kündigung

9.1 Der Nutzungsvertrag läuft ab dem Zeitpunkt der Buchung (Ziffer 2.2) für die vereinbarte Nutzungsdauer (Ziffer 2.4).

9.2 Während der Nutzungsdauer ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen, es sei denn, dass die Nutzungsdauer länger als zwei Jahre nach Vertragsschluss beträgt. Dann ist die ordentliche Kündigung erstmals zum Ablauf dieser zwei Jahre möglich.

9.3 Das Recht zur Sperrung des Benutzerkontos und zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von den vorangegangenen Bestimmungen unberührt.

10. Hinweise gemäß Art. 14 ODR-Verordnung/ § 36 VSBG

10.1 Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben die Möglichkeit, im Streitfall auf dem EU-Portal „Ihr Europa“ ein Online-Schlichtungsverfahren unter Hinzuziehung einer anerkannten Schlichtungsstelle durchzuführen. Hierzu können sie sich der Online-Schlichtungsplattform der EU unter folgender URL bedienen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE

10.2 Das Online-Schlichtungsverfahren ist nicht zwingende Voraussetzung für das Anrufen zuständiger ordentlicher Gerichte, sondern stellt eine alternative Möglichkeit dar, Differenzen, die im Rahmen eines Vertragsverhältnisses auftreten können, zu beseitigen.

10.3 Iformics ist nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilzunehmen.

11. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen

11.1 Iformics kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen ändern, anpassen bzw. aktualisieren, sofern dies unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen zumutbar ist. Unzumutbar ist eine Änderung dann, wenn sie wesentliche Vertragsbestandteile, insbesondere die geschuldeten Hauptleistungen, welche Gegenstand eines Änderungsvertrags sein müssten, zum Gegenstand hat.

11.2 Iformics wird den Kunden rechtzeitig – spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen – per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse über anstehende Änderungen informieren sowie auf die Möglichkeit und Frist des Widerspruchs und auf die Folgen des Unterlassens des Widerspruchs hinweisen.

11.3 Sofern der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von zwei Wochen nach Inkrafttreten der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen widerspricht, gelten diese als angenommen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Inkrafttretens, welche zuvor per E-Mail angekündigt wurde oder anderenfalls mit dem Tag, an dem der Kunde von der Änderung erstmals Kenntnis erlangt.

12. Aufrechnungsausschluss

Der Kunde darf mit Gegenansprüchen nur dann aufrechnen oder ihretwegen offene Zahlungen zurückhalten, wenn die Gegenansprüche des Kunden rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Dieser Aufrechnungs- bzw. Zurückbehaltungsausschluss gilt nicht für Forderungen, die mit der aufgerechneten Hauptforderung synallagmatisch verknüpft sind.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder in Teilen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die Parteien werden dann anstelle der nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung vereinbaren, die ihr wirtschaftlich am ehesten entspricht.

13.2 Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.

13.3 Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Vorschriften des UN-Kaufrechts (CISG) und der Kollisionsregeln des EGBGB Anwendung. Bei Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Text in deutscher Sprache maßgeblich.

13.4 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Kundennutzungsverhältnis ist Willich, sofern der Kunde Unternehmer/Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder einem anderen EU-Mitgliedsstaat hat oder seinen Wohnsitz nach Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ins Ausland verlegt hat oder seinen Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort bei Klageerhebung nicht bekannt ist oder der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

13.5 Erfüllungsort ist Willich.

13.6 Sämtliche Erklärungen, die gegenüber iformics im Rahmen der vertraglichen Beziehungen abgegeben werden, müssen in Schriftform oder per E-Mail erfolgen.



Stand: 01.02.2018